2024-07-10
Die Vorsichtsmaßnahmen für die Verwendung vonE-Bike-Lithiumbatteriedecken mehrere Aspekte wie Laden, Verwendung und Lagerung ab. Nur wenn die richtigen Verwendungsmethoden und Vorsichtsmaßnahmen befolgt werden, kann sichergestellt werden, dass der Akku sicher und stabil ist und über einen langen Zeitraum verwendet werden kann.
1. Vorsichtsmaßnahmen beim Laden
Erster Ladevorgang: Der Lithium-Akku des E-Bikes hat vor Verlassen des Werks noch etwas Energie. Nach der ersten Fahrt wird empfohlen, das erste Mal zu laden, wobei die Ladezeit etwas länger sein sollte.
Rechtzeitiges Laden: Der Lithium-Akku des E-Bikes sollte rechtzeitig nach dem Gebrauch aufgeladen werden und nicht mit geringer Leistung gelagert werden.
Ladezeit: Die normale Ladezeit des E-Bike-Lithium-Akkus beträgt 6–8 Stunden, ein Überladen wird jedoch nicht empfohlen. Wenn das Ladegerät anzeigt, dass es voll ist, sollte der Netzstecker rechtzeitig gezogen werden, um eine Überhitzung oder Beschädigung des Akkus durch längeres Laden zu vermeiden.
Auswahl des Ladegeräts: Es muss mit einem passenden Lithium-Batterieladegerät geladen werden, Blei-Säure-Ladegeräte oder andere Ladegeräte dürfen zum Laden nicht verwendet werden.
Ladeumgebung: Im Winter wird empfohlen, den E-Bike-Lithium-Akku an einem Ort mit hoher Umgebungstemperatur aufzuladen, um sicherzustellen, dass der Akku vollständig aufgeladen werden kann. Vermeiden Sie gleichzeitig das Aufladen in direktem Sonnenlicht oder in feuchten Umgebungen.
2. Vorsichtsmaßnahmen für den Gebrauch
Vermeiden Sie Tiefentladung: Es wird nicht empfohlen, das Gerät aufzuladenE-Bike-Lithiumbatterienach der Fahrt, bis der Akku keine Energie mehr entladen kann. Es wird nicht empfohlen, mehr als 90 % der Akkukapazität zu entladen. Eine langfristige Tiefentladung beeinträchtigt die Batterieleistung erheblich und verkürzt die Batterielebensdauer.
Langsame Beschleunigung: Beim Fahren sollten Sie langsam beschleunigen, um die Auswirkungen großer Ströme auf Batterie, Controller und Motor zu reduzieren. Beim Bergauffahren wird empfohlen, zu ziehen oder in die Pedale zu treten, um ein häufiges Entladen zu vermeiden.
Trennen: Wenn die E-Bike-Lithiumbatterie längere Zeit nicht verwendet wird, sollte die Batterie vom Fahrzeug getrennt und die Batterie in regelmäßigen Abständen nachgefüllt werden, um eine Selbstentladung der Batterie oder eine Tiefentladung der Batterie aufgrund des Stromverbrauchs der Schutzplatine zu vermeiden.
Wasserdicht und feuchtigkeitsbeständig: Die E-Bike-Lithiumbatterie sollte in einer trockenen Umgebung aufgestellt werden und den Kontakt mit Wasser oder Feuer vermeiden, um Kurzschlüsse oder Schäden zu vermeiden.
Vermeiden Sie Vibrationen: Vermeiden Sie während der Fahrt heftige Vibrationen oder Stöße des E-Bike-Lithium-Akkus, um Schäden an der inneren Struktur des Akkus zu vermeiden.
3. Sonstige Vorsichtsmaßnahmen
Regelmäßige Inspektion: Überprüfen Sie regelmäßig, ob die E-Bike-Lithiumbatterie optisch beschädigt oder deformiert ist. Wenn es eine Anomalie gibt, sollte diese rechtzeitig behoben werden.
Professionelle Wartung: Wenn dieE-Bike-LithiumbatterieWenn das Gerät ausfällt oder seine Leistung nachlässt, sollten Sie sich rechtzeitig zur Inspektion oder zum Austausch an einen professionellen Wartungstechniker wenden.
Sichere Lagerung: Bei Nichtgebrauch sollte die E-Bike-Lithiumbatterie an einem kühlen, trockenen und belüfteten Ort gelagert werden, geschützt vor direkter Sonneneinstrahlung und Umgebungen mit hohen Temperaturen.