Vorsichtsmaßnahmen für die Verwendung tragbarer Energiespeicherbatterien

2024-10-29

Tragbare Energiespeicherbatterien, auch Outdoor-Netzteile genannt, sind kleine Energiespeicher mit eingebauten Lithium-Ionen-Akkus. Bei der Verwendung dieses Batterietyps gibt es einige Dinge zu beachten:

‌Feuchtigkeits- und Wasserbeständigkeit: In Außenumgebungen sind Feuchtigkeit und Nässe häufige Probleme. Schützen Sie tragbare Energiespeicherbatterien unbedingt vor Feuchtigkeit und Nässe. Setzen Sie das Gerät weder Regen noch Feuchtigkeit aus, um Kurzschlüsse oder Schäden am Stromkreis zu vermeiden.

‌Hochtemperaturschutz: Umgebungen mit hohen Temperaturen können sich auch auf tragbare Energiespeicherbatterien auswirken. Bei heißem Wetter kann die Batterietemperatur ansteigen, was zu Schäden an der Batterie oder einer Verkürzung der Lebensdauer führen kann. Vermeiden Sie daher, das Gerät einer Umgebung mit hohen Temperaturen auszusetzen.

‌Richtiges Laden: Das richtige Laden im Freien ist von entscheidender Bedeutung. Einige Geräte sind mit Solarpanels zum Solarladen im Freien ausgestattet. Wenn das Wetter jedoch nicht mitspielt, können Sie zum Aufladen ein Ladegerät für den Zigarettenanzünder im Auto oder ein USB-Ladegerät verwenden. Vermeiden Sie Überladung und Tiefentladung und warten Sie mit dem Laden nicht, bis der Akku vollständig entladen ist. Laden oder entladen Sie den Akku bei längerer Lagerung ordnungsgemäß, um die Lebensdauer des Akkus zu verlängern.

‌Überlastung vermeiden: Die Nennleistung vonTragbare Energiespeicherbatterienist begrenzt, vermeiden Sie daher unbedingt eine Überlastung. Übermäßige Belastung kann zu Problemen wie Überhitzung des Geräts, Batteriespannungsabfall oder Kurzschluss führen. Achten Sie bei der Verwendung darauf, dass die Belastung die Nennleistung des Gerätes nicht überschreitet.

‌Schutz vor Schäden durch äußere Kräfte: Bei der Verwendung im Freien ist darauf zu achten, dass das Gerät nicht durch äußere Kräfte beschädigt wird. Verwenden Sie beispielsweise eine Schutzhülle oder einen Karton, um das Gerät vor Schäden durch Stürze oder Kollisionen zu schützen. Bewahren Sie das Gerät bei extremen Wetterbedingungen an einem trockenen und sicheren Ort auf, um starken Wind oder starken Regen zu vermeiden.

‌Wartung von Lithiumbatterien: Bei Stromversorgungen mit Lithiumbatterien ist es verboten, induktive Lasten an den Ausgangsanschluss anzuschließen, und Wartungsarbeiten sollten regelmäßig durchgeführt werden. Entfernen Sie Staub aus dem Inneren der Maschine, messen Sie die Spannung, überprüfen Sie die Funktion des Lüfters und erkennen und passen Sie Systemparameter usw. an.

Portable Energy Storage Battery

X
We use cookies to offer you a better browsing experience, analyze site traffic and personalize content. By using this site, you agree to our use of cookies. Privacy Policy
Reject Accept